Das Cocktailmixen hat eine sehr lange Tradition.Urspr�nglich stammt es aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Es gibt verschiedene Geschichten �ber die Herkunft des Cocktails.
|
Die erste Geschichte stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie berichtet, von einem Gastwirt aus Washington, der ein bekannter Kampfhahnz�chter war. Eines Tages entlief ihm einer seiner besten und st�rksten Kampfh�hne. Das ganze Dorf suchte nach dem Hahn doch dieser blieb wie vom Erboden verschluckt.
Nach einigen Wochen betrat ein junger Soldat mit dem Hahn unter dem Arm die Wirtschaft. Daraufhin belohnte ihn die Tochter des Wirtes mit einem farbigem Mixgetr�nk. Dieses Getr�nk war genauso farbenpr�chtig, wie der Schwanz des zur�ckgebrachten Hahnes. Aus diesem Grund nannten die Wirtsleute das Getr�nk "Cocktail" = Hahnenschwanz.
Die wahrscheinlichere Geschichte handelt von einem franz�sischen Apotheker der in New Orleans lebte und in seiner Apotheke einen Brandweinmix ausschenkte.
Als Trinkgef�� dienten Eierbecher. Das franz�sische Wort f�r Eierbecher "Coquetier" �nderten die Amerikaner zu Cocktail.
Seit 1810 nannte man alle alkoholischen Mixgetr�nke Cocktails. Um 1900 kam die Mixwelle nach Europa. In Deutschland hatte nicht nur jeder Verein, sondern auch jedes Regiment (Armeetruppe) ihren eigenen Drink.
|
Ebenso umstritten ist die Herkunft des Wortes Bar. Es stammt warscheinlich aus der Zeit der Kolonialisierung Amerikas. Damals trafen sich die Menschen in den Drugstores, um bei ihren Eink�ufen auch mal ein bisschen zu tratschen. H�ufig wurde dabei auch ein Gl�schen Schnaps getrunken. Oft endeten die Gespr�che in einer Schl�gerei. Die Drugstore-Besitzer errichteten, zu ihrem eigenen Schutz, eine Barriere um ihre Waren und den Ladentisch abzusperren. Das englische Wort "Bar" bedeutet urspr�nglich "Barriere". Aus diesen Drugstores entwickelten sich sp�ter die Saloons, die als Vorl�ufer der heutigen Bar gelten. [zur�ck zur letzten Seite]
|